
Krampfadern verursachen zunächst keine Beschwerden und sind lediglich die Ursache eines ästhetischen Defekts: das Auftreten von Knotenvenen mit bläulich-braunem Ton, die durch die Haut sichtbar sind.
Wenn Sie eine gute Klinik für die Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten suchen, deren Ärzten Sie voll und ganz vertrauen können, wenden Sie sich an ein modernes Spezialzentrum. Es gibt ein Team erfahrener Phlebologen, die an jedem Wochentag, auch an Wochenenden und Feiertagen, für Sie da sind.
Symptome von Krampfadern
Sie sollten sich an einen Phlebologen wenden, wenn bei Ihnen mindestens eines der folgenden Symptome einer Krampfadererkrankung auftritt:
- gewundene Venen, die durch die Haut der Beine sichtbar sind;
- Schweregefühl in den Beinen, Müdigkeit;
- ungleichmäßige bräunliche Pigmentierung der Haut im Bein- und Knöchelbereich;
- periodische Schmerzen in den Beinen;
- Schwellung der Beine und Füße, die meist nach längerem Stehen oder Sitzen mit gesenkten Beinen auftritt;
- episodisches Auftreten von Krämpfen in den Muskeln der unteren Extremitäten;
- in späteren Krankheitsstadien - ulzerative Defekte auf der Haut der Beine oder im Gelenkbereich.
Wenn Sie erste Anzeichen einer Venenerkrankung bemerken, zögern Sie nicht und wenden Sie sich umgehend an einen Phlebologen. Die modernste diagnostische Ausstattung des Zentrums zur Entfernung von Krampfadern, die dem Niveau der modernsten phlebologischen Kliniken der Welt in nichts nachsteht, ermöglicht es erfahrenen Ärzten, die Entstehung der Erkrankung frühzeitig zu erkennen und Komplikationen vorzubeugen.
Die Hauptursachen für Krampfadern.
Krampfadern sind in der Regel die Folge von:
- angeborene Schwäche der Venenwand, die zur Entwicklung von Krampfadern prädisponiert und vererbt wird;
- Geschlecht: Frauen leiden doppelt so häufig an Krampfadern in den Beinen wie Männer. Eine Theorie besagt, dass es auf das Tragen von High Heels zurückzuführen ist;
- lange stehen. Krampfadern betreffen in der Regel Menschen, die beruflich auf ihren Füßen arbeiten: Verkäufer, Lehrer, Friseure und andere;
- Alter: Krampfadern treten meist nach dem 45. Lebensjahr auf;
- körperliche Inaktivität, Arbeit, die längeres Stehen erfordert oder eine sitzende Lebensweise;
- übermäßig intensive körperliche Aktivität;
- Fettleibigkeit und Übergewicht.
Stadien von Krampfadern
Stufe 1 ist die Kompensationsphase. Es gibt keine offensichtlichen Anzeichen einer Veneninsuffizienz. Ich mache mir Sorgen über die Beschwerden und die Müdigkeit in meinen Beinen.
Stufe 2 ist die Subkompensationsphase. Es treten schmerzhafte Empfindungen auf, Venen beginnen in Form von Knoten unter der Haut hervorzutreten.
Stufe 3 ist die Dekompensationsphase. Es ist durch eine ausgeprägte Durchblutungsstörung der unteren Extremitäten gekennzeichnet, es entwickeln sich trophische Hauterkrankungen und die Bildung langfristig nicht heilender trophischer Geschwüre ist möglich.
Es ist notwendig, sich an eine Klinik zur Behandlung von Krampfadern zu wenden, wenn die Symptome des ersten Stadiums auftreten; Dies erleichtert und beschleunigt die Beseitigung der Krankheit und beugt der Entwicklung von Komplikationen vor. Aber auch im Spätstadium nutzen moderne Kliniken wirksame Behandlungsmethoden mit nachgewiesener Wirksamkeit.
Komplikationen von Krampfadern.
Lipodermatosklerose oder Atrophie der weißen Haut.
Lipodermatosklerose ist eine faserige Degeneration der Haut und des Unterhautfettgewebes. Gleichzeitig verlieren die Gewebe an Elastizität und Beweglichkeit. Die extreme Form der Lipodermatosklerose ist die Atrophie der weißen Haut oder ein präulzerativer Zustand.
Trophisches Ekzem oder Dermatitis
Ekzeme treten im Spätstadium von Krampfadern auf und sind eine Entzündung und Rötung der Haut an den Beinen. Mit fortschreitender Krampfadererkrankung verschlechtert sich die Ernährung der Haut, was in der Folge zur Entstehung trophischer Geschwüre führt.
Akute Venenthrombose
Diese Komplikation von Krampfadern beruht auf der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in den tiefen Beinvenen, das über den Blutkreislauf zum Herzen oder zur Lunge gelangen kann. Der Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe!
Thrombophlebitis
Bei einer Thrombophlebitis handelt es sich um eine Entzündung der Venenwand mit der Bildung eines Blutgerinnsels, das das Gefäßlumen verschließt. In den meisten Fällen ist eine Thrombophlebitis eine Folge einer „fortgeschrittenen" Form von Krampfadern.
Trophisches Geschwür
Dieser auf Dauer nicht heilende Hautdefekt, der im Rahmen einer venösen Stagnation entsteht, erfordert eine komplexe Behandlung, die qualifizierte Phlebologen ihren Patienten anbieten.
Blutungen aus Krampfadern
Blutungen treten am häufigsten bei trophischen venösen Geschwüren auf, können aber auch bei erweiterten Venen auftreten. Erste Hilfe bei blutenden Krampfadern: Es ist notwendig, einen Kompressionsverband direkt an der Blutungsstelle anzulegen, das Bein über die horizontale Ebene anzuheben und dann ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Behandlung von Krampfadern in der Klinik.
Das medizinische Zentrum löst das Problem der Venenerkrankungen erfolgreich mit möglichst schonenden Methoden. In der Klinik für minimalinvasive Chirurgie werden die meisten Erkrankungen ambulant behandelt, darunter auch Krampfadern. Der Patient kann noch am selben Tag nach Hause gehen.
Die Behandlung von Venenerkrankungen wird von führenden Phlebologen durchgeführt, die eine nicht-chirurgische Behandlung auf effektive und nahezu schmerzfreie Weise durchführen. In den seltenen Fällen, in denen eine Operation unumgänglich ist, nutzen die Spezialisten unseres Klinikums minimalinvasive Technologien der Venenchirurgie.
Da die Entwicklung eines adäquaten und durchdachten individuellen Behandlungsprogramms sowie das gewünschte Therapieergebnis von der richtigen Diagnose abhängt, wird in einer modernen Klinik den Untersuchungsfragen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Bei unserem ersten Beratungsgespräch besteht die Möglichkeit, einen Doppler-Ultraschall (USDG) durchzuführen, die wichtigste und aussagekräftigste Methode zur Untersuchung des menschlichen Venensystems.
Die Klinik arbeitet ständig an der Verbesserung der Methoden zur Behandlung von Venenerkrankungen, darunter:
- medikamentöse Therapie von Krampfadern – Verwendung venotonischer, heparinhaltiger und kombinierter Medikamente sowie Verwendung von Kompressionsstrümpfen;
- Sklerotherapie – Kompression, Schaumsklerotherapie (Schaumsklerotherapie), Echosklerotherapie, Ozonsklerose;
- Radiofrequenzablation: der Einsatz von Mikrowellen, die dazu führen, dass sich das Lumen eines pathologisch veränderten Gefäßes schließt;
- Die Miniphlebektomie (Mikrophlebektomie) ist ein schonender chirurgischer Eingriff, bei dem die Vene durch eine Punktion oder einen Minischnitt entfernt wird.
- Klassische Chirurgie: Ausschluss betroffener Venen aus dem Kreislaufsystem durch Unterbindung und Beseitigung krankhaft veränderter Gefäße.
Großes Augenmerk legen die Phlebologen unseres Ärztezentrums auch auf die ästhetische Phlebologie und die Behandlung intradermaler Krampfadern: erweiterte Kapillaren, Kapillarnetze und Besenreiser.
Die Behandlungsmethode wird vom Arzt ausgewählt und orientiert sich dabei an der gestellten Diagnose und den individuellen Merkmalen des Patienten. Nach der Hauptbehandlung sollte ein Behandlungsprogramm erstellt werden, das einen Plan zur Vorbeugung von Venenerkrankungen, Empfehlungen für körperliche Aktivität, die Verwendung von Kompressionsstrümpfen, eine regelmäßige Beobachtung durch einen Phlebologen und gegebenenfalls medikamentöse Therapiekurse umfasst. .
Venenerkrankungen verschlechtern nicht nur das Aussehen der Beine, sondern gefährden auch die Gesundheit des Menschen. Je früher Sie einen Arzt aufsuchen, desto größer ist die Chance, dass Sie Ihre Krankheit nach nur ein oder zwei Terminen beim Phlebologen für immer vergessen.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben und eine Behandlung Ihrer Krampfadern suchen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Vorbeugung von Krampfadern
Um nie Krampfadern zu finden, müssen Sie:
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit längeres Stehen oder Sitzen; Geben Sie die Gewohnheit auf, längere Zeit im Schneidersitz zu sitzen;
- das Auftreten zusätzlicher Kilos verhindern;
- sich regelmäßig körperlich betätigen (Fitness, Schwimmen usw. );
- Wählen Sie bequeme Schuhe und versuchen Sie, nicht jeden Tag High Heels zu tragen.